Lyrisches von Helmut Maier

Kategorie: Allgemein (Seite 34 von 96)

Das Problem der Demokratie in postdemokratischer Zeit

Es „inspiriert und lenkt die ‚oligarchische Demokratie‘ der Gegenwart ”“ das ‚gemischte System‘ oder wie man es nennen will ”“ eine Masse, die durch die Allgegenwart des Bildschirms zugleich atomisiert und homogenisiert ist. Sie füttert und täuscht Myriaden Individuen mit den Glücksversprechen der Warenwelt. Sie merken nicht, dass sie einer geistigen und emotionalen Gleichschaltung unterworfen sind. Sie glauben an die eine universelle Wahrheit mit der sie jene permanent sprudelnde und mit Träumen gespeiste Quelle Tag für Tag versorgt.
(”¦)
Was am Ende ”“ oder besser: beim gegenwärtigen Stand der Dinge ”“ die Oberhand gewonnen hat, ist die ‚Freiheit‘. Sie ist im Begriff, die Demokratie zu besiegen. Wohlgemerkt nicht die Freiheit aller, sondern die Freiheit derjenigen, die aus dem Konkurrenzkampf als die ‚Stärkeren‘ hervorgehen (seien es Staaten, Regionen oder Individuen).“
Zitiert nach Luciano Canfora „Eine kurze Geschichte der Demokratie“ (im PapyRossa-Verlag, 2006) durch Robert Zion (siehe https://www.facebook.com/robert.zion.90)

Reformfreudig oder nicht?

„Keine Sorge, es ist ganz normal, wenn bei uns ein Knoten im Hirn entsteht, weil wir einundzwanzig sagen, der Zehner aber vor dem Einer geschrieben wird.“ Müssen wir uns da wirklich keine Sorgen machen?

Siehe https://dradiowissen.de/beitrag/zahlen-verdrehte-aussprache-führt-zu-problemen

Unsere deutsche Sprache und Sprechweise müsste in vielen Punkten reformiert werden, sonst bleibt es z.B. dabei, dass nur Männer zur Freiheit gelangen können/sollen: „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit …“

Unsere Forderung: atomwaffenfrei jetzt – auf jeden Fall mal in Deutschland

Büchel gilt als der einzige Standort in Deutschland, an dem US-Atomwaffen gelagert werden. Die deutsche Luftwaffe bildet hier im Rahmen der innerhalb der NATO vereinbarten nuklearen Teilhabe Jagdbomberpiloten für den Einsatz mit dieser Massenvernichtungswaffe aus.
Gegen die Stationierung legte die Friedensaktivistin Elke Koller nach Abstimmung mit der IALANA im April 2010 Klage gegen die Bundesregierung vor dem Verwaltungsgericht Berlin ein, das die Klage an das Verwaltungsgericht Köln weiterleitete.[10] Das Verwaltungsgericht in Köln wies die Klage mit Urteil vom 19. Juli 2011 als unzulässig ab[11]. Er wird betreut von dem in der IALANA aktiven Rechtsanwalt Peter Becker.[12][13] Der Prozess liegt derzeit beim Bundesverfassungsgericht (Aktz. 2 BvR 1371/2013).
(Beides zitiert nach Wikipedia)
Der Bundestag sprach sich 2010 mit großer Mehrheit für den Abzug der letzten noch verbliebenen US-Atomwaffen aus Deutschland aus. Diesem Votum entspricht die Bundesregierung seither aber nicht.Zur Zeit finden in Büchel Proteste gegen diese Untätigkeit statt, zumal sich die Bundesregierung nicht einmal gegen die Umrüstung der Atomwaffen zu größerer Schlagkraft durch die USA wehrt.
[13.05.2015]
Am Himmelfahrtswochenende reist eine Bandbreite von KriegsgegnerInnen in die Südeifel, um sich an Blockadeaktionen der Kampagne büchel65 zu beteiligen. Den Auftakt bilden am Donnerstag, 14. Mai eine IPPNW Gruppe aus Stuttgart sowie Menschen, die im Widerstand gegen Stuttgart 21 aktiv sind. Am Freitag folgen Aktive der NaturFreunde und der Friedenskoordination Berlin. Am Sonnabend stoßen dann noch Mitglieder aus dem Versöhnungsbund dazu. Verstärkt werden die Blockaden durch Menschen, die in der Region zu Hause sind. (https://www.atomwaffenfrei.de/)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Maier-Lyrik

Theme von Anders NorénHoch ↑